ERZÄHL MIR ALLES!
Wie Sie mit den Methoden der Profis mehr erfahren, besser verhandeln und Lügen erkennen.

Wahrheiten sind einfach. Man muss sie nur entdecken.  Galileo Galilei

Willkommen bei Erzähl mir alles!

Mein Name ist Michael Saller. Ich bin Experte für Verhandlungsführung, Befragungstechniken und Informationsgewinnung.

Bevor ich Professor für Wirtschaftsrecht wurde, war ich viele Jahre Ermittler beim Bundeskartellamt und habe in Kooperation mit Polizeischulen professionelle Gesprächs- und Vernehmungstechniken erlernt und angewendet. Später leitete ich internationale Projekte bei der OECD und führte Gespräche mit Vorständen, Wirtschaftsführern und Regierungsvertretern.

Dabei wurde eines klar: Die Techniken aus der Vernehmung helfen überall – im Job, in Verhandlungen und im privaten Gespräch. Wer besser fragt und wirklich zuhört, gewinnt entscheidende Informationen.

Heute helfe ich Führungskräften, Einkäufern, Vertriebs- und HR-Verantwortlichen, Compliance-Teams und auch Privatpersonen. Denn Gesprächspartner sagen nicht immer, was sie wirklich denken. Sie weichen aus, verschweigen – oder lügen. Und dennoch müssen Sie entscheiden.

Ich zeige Ihnen, wie Sie mit professioneller Gesprächsführung Lügen erkennen, Informationen gewinnen und Gespräche steuern.

Ich bin Jurist mit Vernehmungserfahrung – kein Psychologe. Statt vager Deutungen biete ich eine methodische, rationale Herangehensweise. Dabei nutze ich viele Erkenntnisse aus der Psychologie – aber ohne Esoterik, ohne Bauchgefühl.

Ich lade Sie herzlich ein: Lernen Sie die Techniken der Profis – in meinen Online-Kursen, Seminaren oder Workshops.

Medien/ Presseartikel: Bekannt aus...

Fernsehen:

  • Bayerischer Rundfunk: Interview in der Abendschau, link
  • MDR, Gäste zum Kaffee

Zeitschriften: 

  • Focus Online, link
  • Stern, link 
  • Welt, link
  • Luxemburger Wort
  • Capital
  • Regio Manager
  • Bund deutscher Kriminalbeamter

Hörfunkt:

  • ORF Ö1
  • SWR 1 Leute
  • BR 1

Online-Kurs - jetzt wieder verfügbar! 

Menschen lügen, verschweigen oder weichen aus. Aber Sie, Sie müssen trotzdem entscheiden.

Ob in Verhandlungen, Bewerbungsgesprächen, internen Interviews oder im privaten Umfeld – wer Täuschung nicht erkennt, riskiert Fehlentscheidungen, finanzielle Verluste oder Vertrauensbrüche.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Profis Informationen gewinnen, Lügen erkennen und Gespräche gezielt steuern – mit Techniken aus der Vernehmungspraxis, angepasst für Alltag und Business. Wer genauer hinhört und gezielter fragt, erkennt nicht nur Unwahrheiten – sondern schafft oft auch die Grundlage für bessere Lösungen.

Für C-Level, Compliance, HR, Einkauf, Vertrieb – und für Privatpersonen, die nicht wieder belogen werden wollen.

Kein Coaching. Kein Bauchgefühl. Ich bin Jurist mit Vernehmungserfahrung – und zeige Ihnen, wie man die Wahrheit erkennt, wenn es darauf ankommt.

Online-Coaching

Ich biete auch individuelle Coachings an. Ob zur Vorbereitung auf ein schwieriges Gespräch, zur Analyse von Aussagen oder zur Weiterentwicklung Ihrer Fragetechnik: Im 1:1-Coaching arbeiten wir an Ihrer konkreten Situation.

Buch Erzähl mir alles!

Erzähl mir alles!


Das Buch "Erzähl mir alles" gibt Einblicke in Techniken der Informationsgewinnung in Vernehmungen und Befragungen und erklärt, wie diese für die tägliche Kommunikation genutzt werden können. Mehr

Autorenlesung Frankfurter Buchmesse 2024/ Springer Verlag

Was ist eigentlich eine Vernehmung?

Eine Vernehmung liegt vor, wenn ein Ermittler einem Beschuldigten oder Zeugen in amtlicher Funktion gegenübertritt und in dieser Eigenschaft von ihm Auskunft verlangt. Bei einer Vernehmung geht es darum, Wissen zu generieren. Wissen ist Macht - Informationen zeigen uns unsere Möglichkeiten und Grenzen. 

Erfahren Sie mehr über die Regeln der Befragung!

Warum lügen Menschen?

Lügen erkennen!

Lügen kosten Vertrauen, Geld – und manchmal Jahre Ihres Lebens.

Ob in Verhandlungen, Bewerbungsgesprächen, internen Untersuchungen oder in privaten Beziehungen: Wer Lügen nicht erkennt, trifft folgenschwere Entscheidungen – stellt ungeeignete Mitarbeitende ein, unterschreibt schlechte Verträge oder beginnt eine Beziehung mit der falschen Person.

Lügen äußern sich nicht nur in offenen Unwahrheiten – sondern auch in Andeutungen, Halbwahrheiten, gezieltem Verschweigen oder dem Eröffnen von Nebenkriegsschauplätzen.

Leider gibt es keine Pinocchio-Nase. Die Wissenschaft kennt kein einzelnes Merkmal, das zuverlässig zwischen Wahrheit und Lüge unterscheidet.

Was hilft? Eine Kombination aus Methode und Erfahrung:

  • Motivanalyse: Warum könnte die Person lügen?
  • Inhaltsanalyse: Ist die Aussage strukturiert, konkret, konstant, detailreich?
  • Körpersprache: Gibt es Abweichungen vom gewohnten Verhalten („Baseline“)?
  • Fragetechniken: Wie reagiert die Person unter gezieltem, professionellem Fragedruck?

Genau hier setzt mein Kurs an: Ich zeige Ihnen, wie Sie Täuschung erkennen – und die Wahrheit ans Licht bringen. Für mehr Klarheit und bessere Entscheidungen.

Irrtümer vermeiden!

Irrtümer haben theoretisch denselben Effekt wie Lügen, der Zeuge gibt eine objektiv falsche Auskunft. Dennoch sind Irrtümer keine Lügen, da der Zeuge nicht vorsätzlich handelt, sondern nach bestem Wissen und Gewissen. Er glaubt ja selbst, die Wahrheit zu sagen. Wenn sich zwei Gesprächspartner bei einer Tatsachenfrage widersprechen, bedeutet dies deshalb nicht, dass einer von beiden lügt. Es gibt drei Hauptursachen, warum Zeugen einem Irrtum aufliegen bzw. fälschlicherweise etwas wiedergeben, was so nicht stattgefunden hat. Entweder hat der Zeuge eine Situation falsch wahrgenommen, zum Beispiel, wenn er den Vorfall nicht richtig sehen konnte, oder sich verhört hat. Oder seine Erinnerung spielt ihm einen Streich. Schließlich haben Zeugen manchmal Probleme, ihre Erinnerungen exakt wiederzugeben, wenn sie sie anderen Personen mitteilen. Für Zeugen, die sich erinnern wollen, aber nicht jedes Detail aus ihrem Gedächtnis herauskramen können, gibt es Wiedergabetechniken, um die Anzahl der berichteten Details zu erhöhen. 

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

 

E-mail: info@erzaehlmiralles.de


 

 

"Der Weg zu neuen Ideen beginnt mit einer guten Frage." (Noam Chomsky)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.